Was ist eigentlich dieses Opencast?

Über die (Un-)Sichtbarkeit von Softwarelösungen

Bevor wir damit anfangen, uns darüber auszulassen, was Opencast (nicht) ist, lasst uns als Einleitung …

KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung

Termin: 31. März, 10:00–12:30 Uhr

Mit den rasanten Fortschritten der (generativen) Künstlichen Intelligenz wachsen die Anforderungen an verantwortungsvolles Handeln in …

KI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz

Termin: 28. März, 10:00–12:00 Uhr

Diese Online-Veranstaltung zeigt, wie KI das Lernen und Lehren barrierefreier machen kann. Vorgestellt werden aktuelle …

Opencast Summit 2025 in Graz

Vom 25. bis zum 28. Februar fand in Graz der Opencast Summit 2025 statt, bei dem der elan natürlich wieder …

Online Veranstaltung: KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen

Online-Veranstaltung: KI-Verordnung, Herausforderungen des AI Acts

Die Online-Veranstaltung "KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen" findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30

NeL-AI-Week 2025

NeL-AI-Week

Vom 10. bis 13. März 2025 lädt die NeL-AI-Week mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden

Online Veranstaltung: "KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale"

Veranstaltungs Banner: KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Arbeitsmärkte, Gesellschaft und die Hochschullehre. Aber was bedeutet das für die Studienfächer? Welche Kompetenzen gewinnen in …

Frohe Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr

Das Jahr 2024 geht langsam zu Ende, und diesen Moment möchten wir nutzen, um zurückzublicken und Danke zu sagen. Auch …

KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?

Die Online-Veranstaltung "KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?" findet am Dienstag,

Verabschiedung von Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke und Neubesetzung des Vorstandes

Mit großem Dank und warmen Worten verabschiedete der elan e.V. seine bisherige Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke, in den …

Finanzierung studentischer Hilfskraftstellen mit eTrainer Förderung der TIB

Die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) vergibt mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur für das Jahr 2025 Fördermittel …

Stellenausschreibung der TIB

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung, sucht für das Lab Nicht-Textuelle Materialien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n…