Digitale Lehre lebt von gut strukturierten und interaktiven Inhalten. Mit Courseware, einem festen Bestandteil von Stud.IP, kannst du genau das umsetzen – ohne komplizierte Tools oder technische Vorkenntnisse. Courseware ermöglicht es dir, digitale Lernmodule zu erstellen, die Texte, Bilder, Videos und interaktive Elemente kombinieren. So kannst du deine Lehrveranstaltungen sinnvoll ergänzen und Studierenden eine abwechslungsreiche Möglichkeit bieten, sich mit dem Stoff auseinanderzusetzen.
In deiner Stud.IP-Veranstaltung findest du den Reiter „Courseware“. Ein Klick darauf bringt dich zur Übersichtsseite der Lernmaterialien. Hier kannst du ein neues Lernmaterial hinzufügen, ihm einen Namen und eine Beschreibung geben und – falls gewünscht – direkt ein Design auswählen. Mit einem Klick auf „Erstellen“ wird dein erstes Lernmaterial angelegt.
Ein Lernmaterial besteht aus mehreren hierarchisch angeordneten Seiten. Diese findest du im Inhaltsverzeichnis. Neue Seiten kannst du über das Aktionsmenü oder direkt im Inhaltsverzeichnis anlegen. Die Reihenfolge und Struktur lassen sich per Drag & Drop anpassen.
Jede Seite in Courseware kann aus mehreren Abschnitten bestehen. Abschnitte helfen dir, die Seite zu gliedern, indem du unterschiedliche Inhaltstypen wie Text, Bilder oder Links sinnvoll anordnest. Du kannst Abschnitte jederzeit per Drag & Drop neu anordnen, sodass du flexibel auf die Bedürfnisse deines Kurses reagieren kannst.
Blöcke sind das Herzstück von Courseware. Über die Werkzeugleiste kannst du aus einer Vielzahl von Blöcken wählen – darunter Text, Merksatz, Blickfang oder Link. Zu Beginn lohnt es sich, mit diesen grundlegenden Blöcken zu experimentieren. Blöcke lassen sich einfach per Klick oder Drag & Drop in einen Abschnitt einfügen und zeigen bereits während der Bearbeitung, wie sie später aussehen werden.
Der große Vorteil: Deine Lernmodule sind klar strukturiert, multimedial erweiterbar und nahtlos in Stud.IP integriert. Studierende können jederzeit auf die Inhalte zugreifen und in ihrem eigenen Tempo lernen. Sobald dein Modul fertig ist, kannst du es mit wenigen Klicks für deinen Kurs freigeben – Änderungen sind jederzeit möglich, sodass du flexibel auf Feedback reagieren kannst.
Wenn du deine Lehrinhalte digital erweitern möchtest, bietet Courseware einen einfachen und effektiven Einstieg. Probiere es aus und erstelle dein erstes interaktives Lernmodul – deine Studierenden werden es dir danken!
Neugierig, wie du noch mehr interaktive Elemente in deine Lernmodule einbauen kannst? Im nächsten Beitrag zeigen wir dir, wie du ganz einfach Videos und andere interaktive Medien in Courseware integrierst, um deine Inhalte noch lebendiger und spannender zu gestalten. Sei gespannt, wie du die Lernumgebung deiner Studierenden noch weiter verbessern kannst!