Von Mittwoch, den 11.06. bis zum Donnerstag, den 12.06.2025 konnten zwei unserer elan Mitarbeiterinnen bei dem Workshop „Vorlesungsaufzeichnungen“ der AMH teilnehmen. Auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Medieneinrichtungen an Hochschulen e. V. in der Uni Potsdam sollte es vor allem darum gehen, wie Vorlesungsaufzeichnungen in der Lehre heute und in Zukunft aussehen können.
Es wurden spannende Vorträge gehalten, von KI-generiertem Video-Content über die Integration intelligenter Kameras bis zu automatisierten Aufzeichnungen und Remote-Monitoring. Nana Barckhan und Katrin Ihler hatten über zwei Tage die Chance, neuen Input zu sammeln und mit spannenden Persönlichkeiten in den Austausch zu gehen. Alte Kontakte konnten gepflegt und neue geknüpft werden.
Am Donnerstag stand schließlich unser eigener Vortrag an. Unter dem Titel „Digitale Souveränität sichern – Warum Open Source für die Lehre strategisch entscheidend ist“ haben Nana und Katrin erläutert, was Open Source Software ausmacht und welche entscheidenden Vorteile diese für die digitale Hochschullehre beinhaltet. Die angeregte Diskussion, die im Anschluss an den Vortrag entbrannte, ließ spannende Perspektiven aus dem Publikum einfließen.
Insgesamt war der diesjährige Workshop der AMH ein voller Erfolg für uns und eine tolle Möglichkeit, uns weiter in der Community zu vernetzen und zu lernen.