An Hochschulen existieren komplexe Lern- und Content-Management-Systeme mit vielfältigen Lern- und Verwaltungsfunktionalitäten. Für die Sicherung des rechtskonformen Betriebs dieser Systeme sind die dem E-Learning immanenten Fragen des Urheberrechts, des Datenschutzrechts und des Hochschulrechts zu lösen. Der ELAN e.V. sammelt die hochschulspezifischen Rechtsfragen im eLLa-Portal und stellt allen Mitgliedern und Kooperationspartnern Informationen zur Verfügung.
Zur Vermittlung allgemein verständlicher Informationen zu Rechtsfragen des E-Learning wird den ELAN e.V.-Hochschulen und Kooperationspartnern das webbasierte Wissensportal eLLa – eLearning and Law als Grundversorgung bereitgestellt und gepflegt. Das eLLa-Portal finden Sie hier.
Ein Newsletter informiert regelmäßig über aktuelle rechtliche Fragen des Einsatzes von neuen Informationstechnologien im Hochschulbereich. Dieser Newsdienst steht ausschließlich den Hochschulen des ELAN e.V. und mit diesem kooperierenden Hochschulen zur Verfügung.
Darüber hinaus bieten wir für Lehrende und Mitarbeiter/innen unserer Mitgliedshochschulen Web-Seminare und Workshops zu aktuellen Themen an. Nach einem einführenden Vortragsteil werden in der Gruppe der Teilnehmenden Fragestellungen gemeinsam diskutiert.
Aufzeichnungen finden Sie hier.
Oftmals gibt es im Lehrbetrieb Fragestellungen, die innerhalb einer Hochschule für Lehrende nicht ad hoc lösbar sind. Wir bieten unseren Mitgliedshochschulen Ansprechpartner/innen, die in angemessener Zeit per Telefon, E-Mail oder auch Videokonferenz eine kompetente Antwort geben. Das erspart Ihnen die oftmals langwierige Auseinandersetzung mit Gesetzestexten.
Dr. jur. Janine Horn
(04 41) 99 86 66 15
horn@elan-ev.de