Interview mit Herrn Prof. Dr. Hanschke und Herrn Dr. Kleinefeld vom ELAN e.V. zum Thema Digitalisierung an niedersächsischen Hochschulen in der Metropol-Region
Neu gewählter Vorstand des ELAN e.V. tritt zusammen und bestimmt Frau Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke als Vorsitzende und Frau Isabel Müskens als stellvertretende Vorsitzende
Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 sorgt aktuell für Verunsicherung und wird auch beim ELAN e.V. seit geraumer Zeit aufmerksam verfolgt.
Im Verbund „eLearning und LebensLangesLernen” (eL4) unterstützt der ELAN e.V. Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen bei der Einführung und dem Einsatz von digitalen Medien.
Mit Stud.IP Cliqr haben Sie die Möglichkeit – vorbereitet oder spontan – Fragen an das Publikum zu stellen und auswerten zu lassen. Überprüfen Sie den Erfolg Ihrer Lehre, indem Sie unmittelbares Feedback einholen.
Der Kompetenzbereich vermittelt urheber- datenschutz- und prüfungsrechtliche Aspekte, die beim Einsatz digitaler Medien in der Lehre relevant sind und wirkt an der Gestaltung von Gesetzen im Sinne der Hochschulen mit.
Der ELAN e.V. begleitet das Thema Mediendidaktik in verschiedenen Projekten, z. B. im Rahmen von OER und dem Umgang mit offenen Lizenzen.
Der ELAN e.V. hat eine Informationsseite eingerichtet, über die sich Hochschulen und weitere Interessierte laufend über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Verfahrens rund um § 60 UrhG informieren können.
Setzen Sie mit Open-Source-Software auf lizenzkostenfreie und individuell anpassbare Lösungen. Der ELAN e.V. unterstützt die Entwicklungstätigkeiten für die E-Learning-Open-Source-Community.