Das allseits beliebte Erklärvideo zu § 60a UrhG wurde auf Wunsch von englischsprachigen Lehrkräften an deutschen Hochschulen mit englischen Untertitel versehen.
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des ELAN e.V. erneut für eine Amtsperiode von zwei Jahren bestätigt. Wir freuen uns, dass alles so bleibt wie es ist und blicken weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Am 29. und 30. November 2018 fand in Braunschweig der vierte wissenschaftliche "Teaching Trends" - Kongress des ELAN e.V. statt. Die Verantstaltung kam bei allen Teilnehmern sehr gut an und war ein voller Erfolg.
Mit der Publikationsreihe "Digitale Medien in der Hochschullehre" bietet der ELAN e.V. Informationen zu aktuellen Themen rund um E-Learning in der Hochschullehre. Geplant ist, dass pro Jahr zwei Bände erscheinen.
Mit dem ELAN E-Learning Equipment – kurz E3 – steht Ihnen als Dozent/in ein Werkzeug zur Seite, mit dem Sie Ihre Vorträge und Vorlesungen einfach aufzeichnen und mit Opencast publizieren können.
Der ELAN e.V. veranstaltet alle zwei Jahre einen wissenschaftlichen Kongress an einer Mitgliedshochschule. Der letzte Kongress fand 2018 an der TU Braunschweig statt.
Der ELAN e.V. hat eine Informationsseite eingerichtet, über die sich Hochschulen und weitere Interessierte laufend über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Verfahrens rund um § 60 UrhG informieren können.
Dieses System bietet einen breiten Lösungsansatz zur Erstellung von automatisierten Lehrveranstaltungs-aufzeichnungen, der von der Aufzeichnung von Veranstaltungen bis hin zur Veröffent-lichung der bearbeiteten Medien reicht.
Mit Stud.IP Cliqr haben Sie die Möglichkeit – vorbereitet oder spontan – Fragen an das Publikum zu stellen und auswerten zu lassen. Überprüfen Sie den Erfolg Ihrer Lehre, indem Sie unmittelbares Feedback einholen.