Digitale Lehre lebt von gut strukturierten und interaktiven Inhalten. Mit Courseware, einem festen Bestandteil von Stud.IP, kannst du genau das umsetzen – ohne komplizierte Tools oder technische Vorkenntnisse.
Digitale Lehre lebt von gut strukturierten und interaktiven Inhalten. Mit Courseware, einem festen Bestandteil von Stud.IP, kannst du genau das umsetzen – ohne komplizierte Tools oder technische Vorkenntnisse.
CoursewareFlow ist ein neues Plugin für Stud.IP, das die Bereitstellung von Lernmaterialien um ein Vielfaches vereinfacht. Es setzt genau dort an, wo Lehrende und Stud.IP-Betreibende häufig vor Herausforderungen stehen.
Über die (Un-)Sichtbarkeit von Softwarelösungen - Opencast wird meist im Verborgenen eingesetzt. Hier erfährst du, was es mit dieser Software auf sich hat und warum sie so viele Vorteile für Hochschulen mit sich bringt.
Termin: 31. März, 10:00–12:30 Uhr Mit den rasanten Fortschritten der (generativen) Künstlichen Intelligenz wachsen die Anforderungen an verantwortungsvolles Handeln in der Bildung. Welche Rolle spielen Transparenz, Datenschutz, Fairness und Regulierung? […]
Termin: 28. März, 10:00–12:00 Uhr Diese Online-Veranstaltung zeigt, wie KI das Lernen und Lehren barrierefreier machen kann. Vorgestellt werden aktuelle Ansätze aus den Bereichen Text- und Spracherkennung, Übersetzungen (inkl. Gebärdensprache) […]
Vom 25. bis zum 28. Februar fand in Graz der Opencast Summit 2025 statt, bei dem der elan natürlich wieder mit dabei war! Über die vier Tage wurden fleißig Neuigkeiten […]
Die Online-Veranstaltung "KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen" findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen […]
Vom 10. bis 13. März 2025 lädt die NeL-AI-Week mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem Hochschulalltag […]
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Arbeitsmärkte, Gesellschaft und die Hochschullehre. Aber was bedeutet das für die Studienfächer? Welche Kompetenzen gewinnen in einzelnen Disziplinen an Relevanz? Wie können KI-Werkzeuge didaktisch sinnvoll in […]
Das Jahr 2024 geht langsam zu Ende, und diesen Moment möchten wir nutzen, um zurückzublicken und Danke zu sagen. Auch dieses Jahr war für den elan e.V. geprägt von spannenden […]
Die Online-Veranstaltung "KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?" findet am Dienstag, 17. Dezember 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr statt. Die […]
Mit großem Dank und warmen Worten verabschiedete der elan e.V. seine bisherige Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke, in den wohlverdienten Ruhestand. Prof. Blasberg-Kuhnke hat durch ihr Engagement und ihre Vision […]